Jahrestagung 2025
– KI im Unterricht –

vom 24. bis 26. September 2025
in Detmold (Kreis Lippe)

Für Mitglieder

80 Euro

Anmeldung
bis 31. Mai 2025

Für Nichtmitglieder

110 Euro

Anmeldung
bis 31. Mai 2025

Oder: Werden Sie Mitglied
für einen Jahresbeitrag von 20 Euro
und nehmen für nur

80 Euro

an der Tagung teil!

Programm

In diesem Jahr soll das Lernen in der Kultur der Digitalität im Beruflichen Gymnasium im Mittelpunkt stehen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema Künstliche Intelligenz liegen.

Stand: 6. März 2025, Änderungen im Ablauf bleiben vorbehalten.

Tagungsprogramm

ab 14:00 Uhr

Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg
Check-in mit Begrüßungskaffee

14:30 Uhr

Begrüßung (Mensa)

  • Schulleiter
  • Vertreter:innen des Kreises Lippe (Landrat, Eigenbetrieb Schulen)
  • Stefanie Lehfeld (1. Vorsitzende des adbg)

15:00 Uhr

  • Zeitgemäße Lern- und Prüfungskultur in der Kultur der Digitalität
    David Tepaße (Leiter des ZfSL für die Lehrkräfteausbildung in Detmold)
  • Lernförderlicher Einsatz von KI im Unterricht
    Hendrik Haverkamp (Evangelisch-Stiftisches Gymnasium Gütersloh, Co-Gründer FelloFish)

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Abendprogramm

17:00 Uhr

Besuch des Hermannsdenkmals
Aussichtsplattform, Hermanneum, Getränke und Snacks
Bustransfer inklusive, ca. 5-10 Minuten

ca. 19:30 Uhr

Individuelles Abendessen

Alternativ

18:30 Uhr

Stadtführung Detmold

Individuelles Abendessen

Tagungsprogramm

08:30 Uhr

Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg, Mensa
Anschließend 10 Minuten Fußweg zur Ecclesia Gruppe (Führender Versicherungsmakler und Risikoberater in Deutschland und Europa)

09:00 Uhr

Aktuelle Entwicklungen und Visionen für eine Arbeitswelt von morgen
Birgit Aspin (Chief People Officer (CPO), Ecclesia Gruppe)

10:00 Uhr

Rückweg zum Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg

10:15 Uhr

Kaffeepause

10:45 Uhr

Wie stellen sich unsere Schüler:innen die Schule von heute und morgen vor?
Zehn Schüler:innen des DBB diskutieren unter Moderation im Fishbowl-Format

12:00 Uhr

Mittagssnack

13:00 Uhr

Einsatz von KI in Schule und Unterricht
Kolleginnen und Kollegen der Berufskollegs in OWL
Zum Beispiel:

  • Nutzung von KI zur Simulation eines Rollenspiels
  • Nutzung des KI-Einsatzes im GL- und Deutschunterricht
  • KI im Wirtschaftslehreunterricht
  • KI als eigenverantwortliche Lernunterstützung
  • KI im Schulalltag; Mehrwert und Entlastung für Lehrkräfte durch innovative Anwendungen
  • Unterrichtsvorbereitung mit KI
  • Einsatzmöglichkeiten für das 5. Abiturfach

15:00 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr

Plenum

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Abendprogramm

18:00 Uhr

Besuch des Westfälischen Freilichtmuseums
Treffpunkt: Schule oder Innenstadt (Bustransfer, 5–10 Minuten)

18:30 Uhr

Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Weißes Ross“ (reserviert)

ca. 22:00 Uhr

Rückfahrt mit Bussen

Tagungsprogramm

08:00 Uhr

Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg, Mensa

08:00 Uhr

Wie machen wir die Beruflichen Gymnasien als attraktive Alternative zukunftsstark?
Dr. Oliver Schoell (Ministerialrat, MSB NRW)
Anja Rittinghaus (LRSD, Dez. 45, BezReg Detmold)

08:30 Uhr

Barcamp zur Weiterentwicklung der Beruflichen Gymnasien – Herausforderungen und Chancen

09:30 Uhr: 1. Session mit Beiträgen der Teilnehmenden

10:15 Uhr: Pause und Raumwechsel

10:30 Uhr: 2. Session mit Beiträgen der Teilnehmenden

11:15 Uhr: Schlusswort

11:30 Uhr

Mitgliederversammlung des adbg

12:30 Uhr

Mittagssnack in Büffetform

13:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Anmeldung zur Jahrestagung 2025

Anmeldung zur Jahrestagung 2025 (#7)

Anmeldefrist für die Jahrestagung 2025 ist der 31. Mai 2025. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 150 begrenzt.

Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat


Abendprogramm am Mittwoch, 24.09.

An welcher der beiden Freizeitaktivitäten am Mittwoch Abend möchten Sie teilnehmen? (Details dazu finden Sie im Programm.)


Datenspeicherung